Schuhcreme und Imprägniermittel
Behandeln Sie die Schuhe Ihrer Kinder vor dem Winter
Der Winter ist nicht nur eine harte Zeit für die meisten Menschen, sondern auch für unsere Schuhe. Die sind Wind, Feuchtigkeit und Wetter ausgesetzt, was insbesondere Lederschuhen enorm zuträgt. Darum sollten Sie vor jedem Winter Ihre eigenen Schuhe und die Schuhe Ihrer Kinder behandeln. In der Regel trägt man in erster Linie eine fettende Creme auf. Diese soll die Lederschuhe nähren und pflegen, damit das Leder noch möglichst lange überleben kann. Ist die Creme eingezogen und das Leder gut genährt, können Sie zu Imprägnierungen greifen. Diese sorgen quasi für eine hydrophobe Schicht auf den Schuhen und verhindern damit das Eindringen von Wasser. Besonders Lederschuhe werden von Wasser aggressiv geschädigt, weshalb man jeglichen Kontakt verhindern sollte. Im Winter ist so beispielsweise Schnee tödlich für Lederschuhe, weshalb man diese vorsichtshalber gut imprägniert haben sollte.
Zeigen Sie Ihrem Kind, seine Schuhe zu pflegen - Es ist einfacher, als man denkt
Viele Eltern zeigen erst viel zu spät ihren Kindern, wie sie richtig Sachen pflegen. Dabei finden es Kinder oft sogar unterhaltsam, Schuhpflege zu betreiben. Auf eigene Regie holen sie die Schuhe aus dem Regal, Bürsten diese und tragen anschließend Reiniger, Creme und Imprägnierung auf. Mehr müssen Sie dem Kind nicht beibringen. Erst sollte es zur Bürste greifen und groben Schmutz entfernen. Weiter geht es anschließen mit dem Reiniger. Nun muss nur noch die Creme bzw. der Lack aufgetragen werden und im Anschluss die Imprägnierung. Viele Familien haben für sich selbst die Tradition entdeckt, mit ihren Kindern zusammen Pflegeaktionen zu starten. Dann setzt sich also zu Anfang des Winters die ganze Familie zusammen und bürstet die Schuhe. Auf diese Weise hat man immer bestens gepflegte Schuhe und gleichzeitig eine wunderschöne Tradition mit der eigenen Familie.
Checke die Bandbreite an Schuhpflege-Produkten auf MODIVO
Wir von MODIVO haben uns darauf spezialisiert, dir eine möglichst gute Bandbreite an Schuhpflege-Produkten zu zeigen. So wirst du bei uns beste Imprägniermittel und Schuhcremes finden. Achte bei Schuhcremes natürlich darauf, dass die Farbe der Creme zur Farbe des Schuhs passt. Im Anschluss können wir noch Schudeos und Schuhauffrischer empfehlen. Diese sorgen dafür, dass der ekelhafte Geruch von Schweißfüßen überdeckt wird und dass die Entstehung des Geruchs durch Bakterien verhindert wird. Mit diesen Pflegeprodukten bist du also erstmal bestens ausgestattet, damit deine Schuhe möglichst lange durchhalten.
Beachte, ob du Leder- oder Wildlederschuhe hast. Dementsprechend brauchst du eine Leder-Schuhcreme oder eine Wildleder-Schuhcreme.
Kinder Schuhcremes und Imprägnierungen - FAQ
Wie man Schuhcreme abwäscht
Schuhcreme wischt man nicht wirklich ab. Viel eher solltest du von Anfang an dafür sorgen, nur eine möglichst dünne Schicht der Creme aufzutragen. Dann kann das Leder diese Creme auch bestens aufnehmen. Schuhcremes trägt man in der Regel auf und lässt sie anschließend für einige Stunden einwirken. Ist das erfolgt, kannst du ein trockenes Tuch nehmen, welches möglichst nicht fasert und damit überschüssige Schuhcreme abwaschen. Mit Wasser solltest du auf keinen Fall an die Lederschuhe gehen, da du ihnen hierdurch massiv schadest.
Bedenke: Für weiße Schuhe brauchst du weiße Schuhcreme, für dunkle Schuhe oder schwarze brauchst du schwarze bzw. navyblaue Schuhcreme.
Schuhlack oder Creme - Welchen man wählen sollte
Schuhcremes sollte man immer dann verwenden, wenn man im Anschluss noch Imprägniersprays aufziehen möchte. Schuhlacke bieten dem entgegen der Vorteil, bereits von sich aus wasserabweisende Eigenschaften zu haben. Ein Schuhlack kombiniert also quasi Creme und Imprägnierung.