Sei up to date über Preisnachlässe Deiner Lieblingsprodukte!
Erfahre schneller über neue Produkte und aktuelle Sonderaktionen.
Wenn Dir guter Stil wichtig ist, sollte in Deinem Kleiderschrank mindestens ein gut sitzendes Sakko zu finden sein. Besser noch eine kleine, aber feine Auswahl. Denn wenn es um Herren Jacketts geht, gibt es verschiedene Styles und für jede Gelegenheit das richtige Modell. Stöbere durch unsere Auswahl und lass’ Dich inspirieren. Wir bieten Dir Jacketts von casual bis sportlich, im Business-Look oder luxuriös.
Seit dem Beginn des letzten Jahrhunderts werden die Begriffe Sakko und Jackett beide parallel verwendet. Traditionell bezieht sich das Jackett auf eine Anzug-Jacke, die aus demselben Stoff geschneidert wurde, wie die dazugehörige Hose und gegebenenfalls Weste, wenn es sich um einen Dreiteiler handelt. Das Sakko dagegen wird unabhängig zur Hose getragen und kann aus einem anderen Material sein und andersfarbig. Früher wurde es daher meist zu informellen Anlässen und zu legeren Hosen getragen. Daher nennt man es bis heute im Englischen auch sports jacket.
Das ursprüngliche Jackett bestand traditionell aus reiner Schurwolle. Später mischte man in der Herstellung Kunstfasern wie Elastan dazu. Dies verlieh den Jacketts eine gewisse Stretchfähigkeit und ließ sie dadurch flexibler und bequemer für den Träger werden.
Heute haben gute Jacketts oft einen Anteil an Naturfasern. Leichte Stoffe wie Leinen, Baumwolle, Mohair und Kaschmir eignen sich vor allem für Sommer-Sakkos und sehen sehr edel aus. In dieser Jahreszeit kommen auch leichte Wollformen wie Mohair und Kaschmir zum Einsatz. Die Basic-Alternative sind Jacketts aus Polyester und anderen Mischgeweben, die Polyester und Naturfasern verbinden.
Das in der Regel leger geschnittene Herren Jackett wird meistens aus Schurwolle oder anderen gemusterten und dezent bis grob strukturierten Stoffen geschneidert. Das typisch Britische Tweed-Jackett ist sehr beliebt und ein eleganter Klassiker, der immer geht, während ein Karo-Jackett stylisch aber entspannt zu Jeans und T-Shirt aussieht. Ins Büro kannst Du zum Beispiel unifarbene Varianten in edlen Naturtönen tragen.
Natürlich kannst Du Dein Jackett ganz sleek ohne Accessoires stylen. Bist Du für einen formalen Anlass unterwegs und möchtest gerne Eindruck hinterlassen, trage eine Krawatte dazu. Wenn jetzt noch eine tolle Uhr dazu unter den Hemdsärmeln hervorblitzt, hast Du auf der Stil-Skala volle Punktzahl verdient.
Das Cord-Jackett galt in den 1970er- und 1980er-Jahren als Standardbekleidung von Lehrern und ist heute aber wieder super modern. Solange Du es nicht mit einer Cordhose kombinierst! Samt sieht super stylisch aus, auffällige Farben lassen Dich exzentrisch wirken, schwarz und gedeckte Farben sind elegant.